Wissenschaftliches Programm
Samstag, 7. Mai 2022
Kongresshaus Baden-Baden
Das Symposium findet von 08:30 bis 16:15 Uhr statt.
Teilnehmerzahl | begrenzt |
Fortbildungspunkte | 8 Punkte |
Willkommen
08:30 – 08:45 | Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen | Prof. Dr. Frank Schwarz |
Session 1
Regenerative PAR-Chirurgie vor dem Hintergrund aktueller europäischer Leitlinien
Moderator: Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen
08:45 – 09:10 | Regenerative Therapie von vertikalen und Furkationsdefekten bei Stadium III Parodontitis Prof. Dr. Dr. Anton Sculean |
09:10 – 09:35 | Kombinierte regenerativ-chirurgische/kieferorthopädische Therapie bei Stadium IV Parodontitis PD Dr. Karin Jepsen |
09:35 – 09:50 | Diskussionsrunde Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, PD Dr. Karin Jepsen |
09:50 – 10:35 | Kaffeepause |
Session 2
Biologisierung von Biomaterialien
Moderation: Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader
10:35 – 11:00 | Biologisierung von Kollagenmatrices zum Weichgewebeaufbau Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati |
11:00 – 11:25 | Biologisierung von partikulärem Knochenersatzmaterial als Hartgewebeersatz |
11:25 - 11:40 | Diskussionsrunde Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Prof. Dr. Reinhard Gruber |
11:40 – 13:10 | Mittagessen |
Session 3
Was gibt’s Neues? - Periimplantitis
Moderator: Prof. Dr. Frank Schwarz
13:10 – 13:30 | Rekonstruktive chirurgische Therapie von Periimplantitis verursachten Knochendefekten Dr. Jan Derks |
13:30 – 13:50 | Ein neues Verfahren zur Reinigung der Implantatoberfläche in der Periimplantitis-Therapie PD Dr. Dr. Markus Schlee |
13:50 - 14:05 | Diskussionsrunde |
14:05 - 14:50 | Kaffeepause |
Session 4
Behandlung komplexer Fallsituationen
Teil 1 | Horizontale und vertikale Kieferkammaugmentation
Moderation: Priv.-Doz. Dr. Ilja Mihatovic
14:50 – 15:00 | Einführung und Vorstellen eines Falles (horizontale & vertikale Kieferkammaugmentation) Priv.-Doz. Dr. Ilja Mihatovic |
15:00 – 15:30 | Diskussionsrunde Gremium: PD Dr. Dr. H. Naujokat, Prof. Dr. T. Fretwurst, Dr. T. Gerlach |
Teil 2 | Grenzfälle der Zahnerhaltung
Moderation: Prof. Dr. Henrik Dommisch
15:30 – 15:40 | Einführung und Vorstellen eines Falles (Grenzfälle der Zahnerhaltung) Prof. Dr. Henrik Dommisch |
15:40 – 16:10 | Diskussionsrunde Gremium: PD Dr. Dr. Markus Schlee, Dr. Jan Derks, Prof. Dr. Dr. Anton Sculean |
Verabschiedung und Kongressende
16:10 – 16:15 | Verabschiedung und Kongressende Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen | Prof. Dr. Frank Schwarz |